Die Jahreshauptversammlung 2018 ist Geschichte. Nur wenige Mitglieder fanden den Weg ins Paulaner Wirtshaus, um sich über das letzte Vereinsjahr und die aktuellen Planungen des Vereins zu informieren oder von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Erster Vorsitzender und Versammlungsleiter Hermann Nutt hatte einiges über die aktuellen Entwicklungen zu berichten, Stichworte hier waren das neue Sportstättenkonzept, Hallennutzungsgebühren sowie die neue EU-Datenschutzverordnung. Mit der Entwicklung des Vereins zeigte er sich grundsätzlich zufrieden, sein Gesamtfazit schon vorab: „Der Laden läuft!“ Dennoch waren auch einige negative Bemerkungen zu vernehmen. So bemängelte Hermann Nutt das stark abnehmende Interesse am Ehrenamt und die aktive Mitarbeit im Verein.
Der anschließende Kassenbericht durch den Kassierer Volker Saum verlief durchweg positiv, so auch der Kassenprüfbericht, sodass der Vorstand im Anschluss daran ohne Bedenken entlastet werden konnte.
Die Wahlen, die an diesem Abend anstanden, verliefen leider nicht sehr erfolgreich. Der stellvertretende Vorsitzende Heinz Schäfer stellte sich nicht mehr zur Verfügung, ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden. Hermann Nutt bedankte sich bei seinem langjährigen Vorstandskollegen und verabschiedete ihn mit einem Präsent.

Kassierer Volker Saum wurde anschließend für weitere drei Jahre in dieses Amt gewählt, die Wahl seines Stellvertreters blieb leider aufgrund eines fehlenden Kandidaten auch erfolglos.




Für langjährige Mitgliedschaft im HLC Höxter wurden geehrt:
Für 30 Jahre:
- Dieter Baumgarten
- Rainer Queren
Für 35 Jahre:
- Hermann Nutt
Für 45 Jahre:
- Edmund Edelhoff
Für 55 Jahre:
- Gerd Sundermann

Der Einladung zur Ehrung nicht gefolgt sind:
- Elisabeth Drühe (25 Jahre)
- Rita Lotter (25 Jahre)
- Barbara Mahrenholz (25 Jahre)
- Benedikt Mahrenholz (25 Jahre)
- Hans-Joachim Reinnarth (25 Jahre)
- Lisa Valentin-Kalisch (25 Jahre)
- Luisa Weißbrich (25 Jahre) – Luisa Weißbrich war aufgrund ihres Kursangebotes im HLC-Studio verhindert. Doris Fischer hat die Ehrung vorab vor der Trainingsgruppe von Luisa durchgeführt.
- Mette Wolff (25 Jahre)
- Verena Zimmermann (25 Jahre)
- Heike Hille (35 Jahre)
- Doris Leifeld (35 Jahre)
- Andrea Müller (35 Jahre)
- Günter Wieneke (35 Jahre)
- Erika Will (35 Jahre)
- Hildegard Grothe (40 Jahre)
- Ingeborg Schroeder (40 Jahre)
- Günter Niedzballa (50 Jahre)
- Beate Wittweg (50 Jahre)
Die silberne Ehrenauszeichnung in Silber aufgrund ihrer besonderen Verdienste für den Verein erhielten:
- Uli Krieger
- Kordula Geitel
- Doris Fischer
