Bei perfektem Leichtathletik-Wetter haben die Ostwestfalen-Meisterschaften 248 Sportlerinnen und Sportler in das Bielefelder Rußheide-Stadion gelockt. Unter ihnen auch 7 Vertreter*innen des HLC Höxter, die mit guten Leistungen glänzen konnten.
Jonathan Siegel (M15) konnte seinen Titel im 100-m-Sprint aus dem Vorjahr souverän verteidigen und stellte dabei mit 12,20 s eine neue persönliche Bestleistung auf. Sein Trainingsfreund Marvin Brückner (M15) verbesserte seine Bestleistung auf 13,00 s und wurde im Finallauf Vierter.
Der gleiche Platz sprang für Marvin im Weitsprung heraus. Die angestrebten 5 m verpasste er nur ganz knapp und setzte seinen besten Sprung bei 4,97 m in die Sandgrube.
Spannend wurden die Entscheidungen in den Wurfdisziplinen. Beim Kugelstoßen holte sich Jonathan mit 10,85 m die Silbermedaille. Bronze ging an Marvin, der auf eine Weite von 10,40 m kam.
Beim Diskuswerfen blieb es bis zum letzten Versuch spannend. Marvin hatte 29,26 m vorgelegt und lag bis zum 6. Versuch an der Spitze des Feldes. Dann konnte Jonathan noch einmal nachlegen und gewann seine 2. OWL-Meisterschaft mit 29,34 m.
Seinen ersten OWL-Titel sicherte sich Marvin im Speerwerfen. Gleich im ersten Versuch segelte das 600 g schwere Gerät auf die Siegesweite von 35,13 m: persönliche Bestleistung!
Jonathan konnte sich in diesem Wettbewerb noch auf den Bronzerang werfen. Er kam auf 32,57 m.
Martha Pollmann (W15) befindet sich im Sprintbereich schon in einer guten Frühform! Im ersten Vorlauf über 100 m verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auf 13,89 s und qualifizierte sich als Drittschnellste des Feldes souverän für das Finale. Bei starkem Gegenwind kam sie hier immerhin noch auf 14,23 s und holte sich die Bronzemedaille.
In den kommenden Trainingseinheiten gilt es nun, die verbesserte Sprintschnelligkeit auch im Weitsprung zu nutzen. Hier blieb sie mit 4,50 m etwas unter ihren Möglichkeiten und erreichte Platz 7.
Die ein Jahr jüngere Liona Duhm (W14) sprintete die 100 m in 14,53 m und verpasste das Finale knapp. Im Weitsprung kam sie wieder auf eine Weite von über 4 m und sprang mit 4,06 m in einem starken Teilnehmerfeld auf den 11. Rang.
Sandra Khudeda (U18) konnte mit ihrer Leistung im Kugelstoßen zufrieden sein, auch wenn es noch nicht für die erhofften 8 m gereicht hat. Am Ende standen 7,77 m und Platz 6 auf dem Ergebniszettel.
Über das Speerwurf-Ergebnis ärgerte sich Sandra: Mit 15,78 m und Platz 9 war sie nicht zufrieden.
Bei den Frauen hatte sich Jo-Ann von Heesen einiges vorgenommen: gleich in drei Sprintdisziplinen war sie an den Start gegangen!
Dabei standen ihr am Anfang 10 Hürden im Weg: Im 100-m-Hürdensprint holte sich sich die Bronzemedaille in 19,32 s.
Ohne Hürden ging es dann deutlich schneller: 14,28 s bedeuteten Platz 5. Die doppelt so lange Strecke konnte sie zum Abschluss eines langen Wettkampftages in 31,12 s zurücklegen. Platz 2 und die Vize-Meisterschaft waren der Lohn.
Jonathan Kossak (U20) entwickelt sich immer mehr zu einem Mehrkämpfer! Im 100-m-Sprint zum Auftakt fehlte ihm noch etwas die Lockerheit, so dass er in 12,93 s nicht an seine Bestleistung von letzter Woche herankam.
Im Weitsprung lief es dann schon besser! Ohne das Absprungbrett wirklich voll getroffen zu haben, landete Jonathan bei 5,04 m und holte sich die Vize-Meisterschaft.
Zum Abschluss ging es dann noch auf die 2 Stadionrunden: 800-m-Tempolauf hieß die Devise und Jonathan konnte noch einmal unter 2:20 min laufen. Bei 2:19,98 min blieb die Uhr stehen und der Titel war perfekt.
Die Ergebnisliste gibt es hier!
Hier ein paar Eindrücke aus dem Rußheide-Stadion:















