Leichtathleten beim Stützpunkttraining

Das Stützpunkttraining in Lage fand wieder unter Beteiligung der starken HLC-Jungs statt.  Unter der Leitung von Klaus Brand, Kreis Lippe, konnten Jonathan Kossak, Sven Dernbach, Marvin Brückner und Jonathan Siegel vom Know-How der anwesenden Trainer profitieren.

Hier der Rückblick von Klaus Brand:

„Die 7. Nachwuchsschulung in Lage in Halle und im Stadion Werrreanger stand unter besonderen Kennzeichen: Zum ersten Mal wieder draußen bei schönem Wetter Speer, Diskus werfen können, Mittelstrecke komplett draußen, in der Halle ohne Stabhochsprung. Aber:  Hoher Krankheitsstand in vielen Vereinen + Trainer ausgefallen = „nur“ 42 Teilnehmer heute.
Daher besonderen Dank an alle, dass es trotzdem so gut geklappt hat, besonders natürlich an Patrick Nikel, Michael Striewe, Tapio Linnemöller, Bernd Töpfer, Sven Mühlbach, Alexander Selter und die Eltern „im Fahrdienst“ und Sarah Budde zum Bereitstellen der Geräte. Wie sehr sich unsere Trainer mit dem Projekt verbunden fühlen, steigt sich an Steffen Biermann, der aus Bünde krank nach Lage gekommen war und weggeschickt werden musste, damit er keine weiteren ansteckt. Jetzt ist nur noch eine Veranstaltung im März geplan. Voraussichtlich parallel zu einem Werfertag am Sonntag, den 23.3.25, in Paderborn.“

 

88 Teilnehmer aus 19 Vereinen bevölkerten die Bielefelder Seidenstickerhalle am vergangenen Wochenende! Diesmal waren es aber nur drei Athleten vom HLC, die am Stützpunkttraining in der Multifunktionshalle teilgenommen haben. Jo-Ann von Heesen, Julian Gröne und Marvin Brückner bereiteten sich dabei gezielt auf die anstehenden Westfalen- und OWL-Meisterschaften vor.

Hier der Bericht von Klaus Brand, Projektleiter der Nachwuchsschulungen:

„Immer mehr Teilnehmer bei der Nachwuchsförderung von Ostwestfalen-Lippe

88 Teilnehmer (!) hatten sich bei der 6. Veranstaltung der Nachwuchsförderung von Ostwestfalen-Lippe eingefunden, so viel wie noch nie! Veranstaltungsleiter Klaus Brand freute dies natürlich sehr, tragen doch die Bemühungen eines engagierten Trainerteams der Region immer mehr Früchte.- Und das umso mehr, als heute sogar 19 Vereine in der Bielefelder Seidenstickerhalle vertreten waren, und 16 Trainer einen regen Fachaustausch pflegen konnten. Dabei sind wohl alle Mädchen und Jungen auf ihre Kosten gekommen, denn Andre Meyer (Paderborn), Steffen Biermann (Bünde), Enrico Krüger (Blomberg), Tapio Linnemöller (Minden), Alexander Sczyrba (Gütersloh), Patrick Nikel (Harsewinkel) und Bernd Töpfer (Hameln) wussten eine große Palette an Disziplinen abzubilden: Kugelstoß, Hochsprung, Hürdenlauf, Weitsprung, Stabhochsprung, Sprint, Mittelstreckenlauf, ergänzt mit Staffelwechsel. Allen Trainern, die wiederum einen Großteil des Tages für den Nachwuchs der Leichtathletik geopfert hatten, wurde am Ende der Veranstaltung mit einem starken Beifall gedankt.

Zwar ist mit einem Altersdurchschnitt von 14,3 Jahren ein Großteil der Anwesenden bei den FLVW-Meisterschaften I, II und III in den nächsten Wochen noch nicht zugelassen, doch bleibt zu hoffen, dass etliche Mädchen und Jungen ihre nun erworbenen Fertigkeiten dort schon zur Anwendung bringen können.

Erst nach den Meisterschaften im Verband und in Ostwestfalen steht die nächste Schulungs-Veranstaltung an, nämlich am Samstag, den 22.2.25 in Lage.

Mit sportlichen Grüßen, Klaus Brand“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Sechs Athleten des HLC waren zum Jahresabschluss noch einmal fleißig! Der Paderborner Ahorn-Sportpark war noch einmal Schauplatz des OWL-Stützpunkttrainings unter der Leitung von Klaus Brand (Kreis Lippe). Trainer Rainer Queren begleitete den Nachwuchs und wurde auch gleich wieder als Verantwortlicher für den Bereich Kugelstoßen „engagiert“.

Jetzt geht es in eine kurze Winterpause, bevor es am 5. Januar zu einer ersten Leistungsbestimmung wieder nach Paderborn geht. Dort finden die offenen Kreismeisterschaften des Kreises Paderborn statt.

Allen Athleten und ihren Familien einen Guten Rutsch und ein gesundes und zufriedenes 2025!

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Leichtathletik-Freunde,

mit den 5. Nachwuchsschulungen aller Leichtathletik-Kreise von Ostwestfalen-Lippe im Winterhalbjahr beschließend wir das Jahr 2024. Trotz Ferien waren 66 Teilnehmer in die Paderborner Ahorn-Sportpark-Halle gekommen, um in vier Stunden mit viel Spaß trainieren zu können. Herzlicher Dank sei den Trainern Michael Striewe, Enrico Krüger, Alexander Sczyrba, Steffen Biermann, Rainer Queren, Adrian Schürmann, Tina Rother, Patrick Nikel und allen „Fahr-Eltern“ gesagt. Zur Überraschung aller war mit Bernd Toepfer eine ehemalige 800m-Größe (1977 2. DM hinter Willi Wülbeck mit 1:46,2min) erschienen, der sich die Schulungen einmal angucken wollte und gleich eine Trainingseinheit halten musste. Nächste Veranstaltung: 18.1.25, 10.00 Uhr, Seidenstickerhalle Bielefeld.

Allen aber jetzt erst einmal einen guten Rutsch und eine verletzungsfreies und erfolgreiches neues Leichtathletik-Jahr 2025!

Klaus Brand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Das letzte Stützpunkttraining vor den Weihnachtsferien fand wieder in der Bielefelder Seidenstickerhalle statt. Vier Athleten des HLC nutzten noch einmal die Gelegenheiten, Anregungen und Hinweise vom OWL-Trainerteam zu bekommen.

 

 

 

 

 

 

Bundestrainer Gehen ist beeindruckt von Nachwuchsschulungen OWL
Bei der Begrüßung zur vierten Nachwuchsschulung von Ostwestfalen-Lippe sorgte Veranstaltungschef Klaus Brand für Erstaunen: Heiko Schultz, seines Zeichens Trainer am  Bundesleistungszentrum in Wattenscheid, war extra in die Seidenstickerhalle nach Bielefeld gekommen, um in der Aufwärmphase das Gehen einmal bekannt zu machen. Die 70 Teilnehmer ließen sich auch sogleich über die gesamte Länge der Halle darauf ein und hatten ihren Spaß. Der Bundestrainer war nicht nur beeindruckt davon, dass trotz Weihnachtsfeiern oder Erkältungswellen so viele gekommen waren, sondern auch über die Disziplin und den Lerneifer der Mädchen und Jungen und das Engagement der Trainer bei heute acht Angeboten:
Steffen Biermann (Bünde) vermittelte den Kugelstoßern und Werfern neue Impulse, Michael Striewe (Bielefeld) den Sprintern und Enrico Krüger (Blomberg) den Hürdenläufern. Alexander Sczyrba (Gütersloh) kümmerte sich um Anfänger und Könner beim Stabhochsprung, Patrick Nikel (Harsewinkel) ebenso bei Hochsprung. Tapio Linnemöller (Minden) ließ Erfahrungen beim
Weitsprung machen und anschließend zum schnellen Wechsel beim Staffellauf. Cord-Henrik Eickmeyer (Bad Salzuflen), der mit seinen beiden talentierten Söhnen aus Interesse nur vorbeischauen wollte, wurde von Klaus Brand (Detmold) zu einer Trainingseinheit überredet, und 11 Mittelstreckler nahmen dies gerne an.

Da es das erklärte Ziel der Nachwuchsschulungen ist, auf das Niveau der FLVW-Meisterschaften im Januar hinzuarbeiten, gibt es noch Gelegenheit dazu: Am Samstag, den 28.12.24, steht das Trainerteam wieder in der Ahorn-Sporthalle in Paderborn ab 12.00 Uhr für Training zur Verfügung.

Und auch Wettkämpfe werden angeboten: Am Freitag, den 10.1.25, können Könnensfortschritte in Detmold im Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen, am Sonntag, den 12.1.25, in Lage über 60m, 60m Hürden, Weit- und Dreisprung erprobt werden. (Ausschreibungen über Termindatenbank FLVW: https://www.flvwdialog.de/php/db/index.php?muster=11111&monat=1&jahr=2025)

Klaus Brand dankte den VKLAs und KVs der neun OWL-Kreise für die Unterstützung und dem Trainerteam für die geleistete Arbeit. Ohne diese wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.

Klaus Brand, Projektleiter

 

 

 

 

 

 

 


Die Kreissporthalle in Detmold war die dritte Station des OWL-Stützpunkttrainings für den heimischen Leichtathletik-Nachwuchs. Diesmal konnten 6 Athleten des HLC teilnehmen und wichtige Inputs für die anstehende Saison erhalten.

 

Der OWL-Nachwuchs freut sich über die Möglichkeiten der Kreissporthalle in Detmold

Schon zum dritten Mal seit den Herbstferien hatte Projektleiter Klaus Brand mit seinem Trainerteam zu den Nachwuchsschulungen aller neun Leichtathletik-Kreise von Ostwestfalen-Lippe geladen, und auch diesmal hatten sich 63 Teilnehmer in die DBB-Kreissporthalle in Detmold eingefunden.

Wie gut diese Sporthalle für die Leichtathletik zu nutzen ist, zeigt sich daran, dass hier heute sieben aufwändige Disziplinen gleichzeitig durchgeführt werden konnten, und das sogar in zwei Blöcken zu je zwei Stunden: Auf dem spikesfesten Boden schulten Enrico Krüger (Blomberg) Koordination und Geschmeidigkeit zum Hürdenlauf und Michel Striewe (Bielefeld) Sprintkoordination und Antritt. Tapio Linnemöller (Minden) brachte seinen Schützlingen das Absprungverhalten auf „richtiger“ Weitsprunganlage näher, Alexander Sczyrba (Gütersloh) kümmerte sich um Anfänger und Fortgeschrittene beim Stabhochsprung, Steffen Biermann (Bünde) und Patrick Nikel (Harsewinkel) verstärkten die Erfahrungen bei Absprung und Lattenüberquerung beim Hochsprung.

Sehr gern wurde auch das eigens für die DBB-Halle gefertigte Diskusnetz begrüßt, denn hiermit konnten die Wurfspezialisten erstmals seit dem Sommer wieder ihre Geräte fliegen lassen, unterstützt von Klaus Brand (Detmold) und Sven Mühlbach (Espelkamp), und Steffen Biermann ließ im zweiten Block noch die Kugelstoßer zu ihren Recht kommen.

Das gesamte Lehrteam war sehr angetan vom Lerneifer der Jugendlichen, und die Fortschritte wurden daher auch überall sichtbar.

Weil im Januar schon die ersten Hallen-Meisterschaften des neuen Jahres anstehen, werden dem ostwestfälischen Nachwuchs in diesem Jahr noch zwei Angebote gemacht: Am Samstag, den 21.12.24, geht es von 10.00 – 14.00 Uhr in die Seidenstickerhalle nach Bielefeld, und am Samstag, den 28.12.24, besteht im Ahorn-Sportpark Paderborn von 13.00 – 18.00 Uhr noch einmal ausgiebig Gelegenheit zum bisher so gut angenommenen „Spezialtraining“ der Lieblingsdisziplinen.

(Klaus Brand, Projektleiter)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Das zweite Stützpunkttraining fand am vergangenen Wochenende in der Bielefelder Seidensticker-Halle statt. 11 Sportlerinnen und Sportler der Abteilung Leichtathletik konnte Trainer Rainer Queren begleiten. Das war die bisher größte HLC-Gruppe! Jeweils zwei intensive Trainingseinheiten standen auf dem Programm, die sich die Athleten selbst nach ihren Neigungen und Fähigkeiten aussuchen konnten.

 

Liebe Freunde der Leichtathletik in OWL,

auch die zweite Veranstaltung unserer Schulungen im Winterhalbjahr 2024/25 ist sehr gut gelaufen: Trotz einiger Ausfälle konnten 74 Teilnehmer begrüßt und wohl alle Wünsche erfüllt werden. Einen Eindruck davon mögen die beiliegenden Fotos geben.

Dank sei gesagt an die Disziplintrainer Michael Striewe (Sprint), Enrico Krüger (Hürden), Alexander Scyrba (Stab), Patrick Nikel (Weit), Guido Mertens (Hoch), Rainer Queren (Kugel) und Klaus Brand (Kugel und Mittelstrecke). Aber auch an Raimund und Andreas Dopheide und Eckhard Tebbe vom KLA Bielefeld, die zum Auf- und Abbau der Anlagen zur Stelle waren geht der Dank, sowie an die Eltern und Fahrer/innen.

Die nächste Maßnahme wird sein am Samstag, den 14.12.24, in der Kreissporthalle am Dietrich-Bonhöffer-Berufskolleg in Detmold. Hier werden von 11.00 – 15.00 Uhr Sprint, Hürden, Hoch, Weit, Stab, Kugel, Diskus angeboten.

Klaus Brand

HLC-Teilnehmer*innen
Aufstellung zum Sprinttraining
„Hürden-Ballett“
„Wo springe ich ab?“
Beweglichkeit vor dem Sprung in die Grube
Vorbereitung zum Kugelstoß

 

 

 

 

 

Die große Teilnehmergruppe

 

 

 

 

 

 

 

 


Die Leichtathletik-Halle im Paderborner Ahorn-Sportpark war Treffpunkt für den Auftakt der OWL-Nachwuchsschulung 2024/2025. Vom HLC waren sechs Nachwuchsathleten dabei und holten sich viele wertvolle Anregungen für ihre Spezialdisziplinen. Levke Rohlfing, Liona Mast, Martha Pollmann, Sandra Khudeda, Jonathan Siegel und Jonathan Kossak nutzen das Zusatzangebot mit jeweils zwei Trainingseinheiten. Organisator Klaus Brand, Kreis Lippe, freute sich über die Teilnahme von 75 Teilnehmer*innen und 16 Trainier*innen. Hier sein Bericht:

 

Nachwuchsschulungen in Ostwestfalen-Lippe starten wieder eindrucksvoll

Das Wintertraining der Leichtathleten überall im Lande hat begonnen, und damit auch die nächste Staffel der bislang so erfolgreichen Nachwuchsschulungen aller neun Leichtathletik-Kreise von Ostwestfalen-Lippe. In der Ahorn-Sporthalle Paderborn wurde der Anfang einer ganzen Reihe von Fortbildungsveranstaltungen gemacht.

„Wenn zum ersten Termin gleich 75 Teilnehmer (!) kommen, dann ist das nicht nur beeindruckend, sondern macht auch deutlich, welchen Ruf wir uns mit diesem Format in mehreren Jahren geschaffen haben“, meint ein sehr zufriedener Organisationsleiter Klaus Brand  mit Dank an alle beteiligten Vereine und besonders an das Trainerteam. „Wir wollen ja unseren regionalen Nachwuchs auf ein höheres Niveau bringen und dazu jeweils ein breites Angebot machen. Weil die Vereine der Region dies gerne annehmen, scheinen wir einen Bedarf getroffen zu haben. Wenn dann noch 16 Trainer dabei sind, die über vier Stunden Fachgespräche über Bewegungsabläufe führen, dann haben wir sogar nebenbei eine gute Fortbildungsmaßnahme“, setzte er hinzu.

Dazu gab es in zwei Zeitblöcken reichlich Anlass: Auf der Laufbahn gaben Michael Striewe (Bielefeld) und Enrico Krüger (Blomberg) Impulse zum Sprint und Hürdenlauf, bei Weit- und Hochsprung arbeiteten Tapio Linnemöller (Minden) und Steffen Biermann (Bünde-Löhne) an Anlauf und Absprungverhalten, beim Stabhochsprung ließ Alexander Sczyrba (Gütersloh) Flugerfahrungen machen, beim geraden Wurf setzte Marc Gast (Dörentrup) seine Erfahrungen als deutscher Meister ein, beim Kugelstoß kümmerten sich Rainer Queren (Höxter), Sven Mühlbach (Espelkamp) und Jan Mathmann (Gütersloh) um das Ausstoßverhalten, und auf der Rundbahn setzte Klaus Brand (Detmold) den Akzent auf individuelle Tempolauferfahrungen.

Die im Durchschnitt 14,6 Jahre alten Mädchen und Jungen waren dabei konzentriert und engagiert bei der Sache, was auch Ralf Pahlsmeier vom Ahorn-Sportpark lobend zur Kenntnis nehmen konnte. Jetzt freuen sich schon alle Teilnehmer auf die nächste Maßnahme am Samstag, den 30.11.24, von 10.00 – 14.00 Uhr in der Seidenstickerhalle in Bielefeld.

Klaus Brand, Projektleiter