HLC-Kinder absolvieren Verkehrssicherheitstraining

Die HLC-Kinder der  “Kinderbewegungswelten“ trafen sich zu einem Fahrradtraining mit dem Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Höxter, Thomas Kruse.
Im letzten Jahr hatte Abteilungsleiterin Gisela Rathke schon einmal in Zusammenarbeit mit der Polizei Höxter ein kombiniertes Verkehrssicherheitstraining durchgeführt, jetzt sollten diese bereits erworbenen Kenntnisse erweitert und vertieft werden. Wichtige Hinweise und Tipps zum Thema Fahrradfahren wurden mit den Kindern auf dem Schulhof der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule in Höxter besprochen. Besonders wurde auf die Wichtigkeit des Fahrradhelmes eingegangen, der zwar keine Unfälle verhindern kann, jedoch mildert er die Folgen bei einem möglichen Sturz. Bis zu 80 Prozent der schweren und oft tödlichen Verkehrsunfälle können durch das Tragen eines Helmes verhindert werden.

Die HLC-Kinder übten unter Anleitung im Schonraum des Schulhofes einige Slalom- und Kurvenfahrten. Anschließend fuhr die Gruppe gemeinsam mit dem Fahrrad in Richtung Weserradweg. Vorort wurden unübersichtliche Gefahrenpunkte an den Kreuzungen der Lütmarser Straße sowie am Bahnübergang in Höhe des Dampferanlegers besprochen. Der Beamte zeigte den Kindern, auf welchen Wegen sie sicher zum Weserradweg gelangen können. In kurzer Zeit entwickelten die radfahrenden Kids ein angemessenes Gefahrenbewusstsein für die Höxteraner Innenstadt. Positiv fiel die sichtlich fröhliche Gruppe in der Fußgängerzone auf, weil vorbildlich alle Räder geschoben wurden.

Die HLC-Kinder waren mit großer Begeisterung und Freude dabei.
Ein „herzliches Dankeschön“ an den Polizeihauptkommissar Thomas Kruse.

 

Verkehrssicherheitstraining4 Verkehrssicherheitstraining3 Verkehrssicherheitstraining2 Verkehrssicherheitstraining1