Laura Schelp holt den Titel nach Höxter
Toller Erfolg für Laura Schelp vom HLC Höxter. Sie erkämpfte sich bei den Deutschen Meisterschaften Ü30 die Goldmedaille.
In Bochum fanden die nationalen Titelkämpfe der Veteranen statt. Mehr als 350 Judoka aus ganz Deutschland standen bei über 30 Grad auf der Tatami. Laura Schelp und Dimitrij Zajcev stellten am Samstag sich der Herausforderung.
Laura, die Vizemeisterin von 2024, hat dieses Jahr eine starke Leistung gezeigt. Sie gewann all ihre Kämpfe vorzeitig mit Ippon und ist jetzt „Deutsche Meisterin Ü30 +78 kg“.
Bei den Männern startete Dimitrij Zajcev -73 kg. Der Höxteraner Athlet verlor in der Trostrunde den Kampf um Platz 3. Am Ende belegte Dimitrij den 5. Platz.
Am Sonntag fanden die Teamwettkämpfe der Landesverbände statt. Dimitrij Zajcev startete für das Mixed-Team NRW 2. Das Team konnte nur im Finale gestoppt werden und wurde mit der Silbermedaille belohnt.
Für Rafael Queren war es das erste Turnier vor so einer großen Kulisse. Der Höxteraner wurde im Team NRW 3 eingesetzt. „leider habe ich meine Kämpfe verloren“ so Queren und ergänzt „die positive Teamerfahrung kann mir keiner nehmen“. Am Ende hieß es Platz 7 für das Team von Rafael.
Trainer Uli Krieger ist besonders stolz: „im Moment läuft es beim HLC Höxter richtig gut. Dieses Jahr waren in allen Altersklassen HLC-Athleten bei den Deutschen Einzelmeisterschaften vertreten.“
Lena Barnekow holte in Leipzig die Silbermedaille in der Altersklasse U18. Luka Jurukovic trat in Potsdam bei der DEM U21 an, leider schied Luka vorzeitig aus. Bei den offenen deutschen Meisterschaften der Männer erreichte Luka den 7. Platz.
Nächstes Wochenende fahren die HLC-Trainer Laura und Dimitrij mit der Kreisauswahlmannschaft U13 als Betreuer nach Meschede. „Beim Judo kämpft jeder für sich“ berichtet Zajcev, „ beim Mannschaftswettbewerb ist es anders. Jeder Judoka zählt und wird von der gesamten Team angefeuert. Es ist völlig egal, ob man gewinnt oder verliert. Hauptsache man ist dabei“.